Textiler Service – ökologisch,
ökonomisch und sozial wertvoll
Bei Alsco sind alle Prozesse auf Ressourcenschonung und Energieeffizienz ausgerichtet. Das Recycling von Textilien ist im Grundsatz unseres Geschäftsmodells verankert. Wir setzen dabei auf die Verwendung langlebiger und somit möglichst oft recycelbarer Textilien. Um unsere Energieeffizienz zu optimieren, arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer deutschlandweit standardisierten Prozesse. Davon profitieren nicht nur unsere Kunden, sondern auch die Umwelt.

Unsere Prozesse werden stetig optimiert, in Maschinen und Objekte investiert und Mitarbeitende individuell gefördert. Damit sichern wir einen optimalen Prozessablauf unter Berücksichtigung zeitgemäßer Ressourcenschonung und Energieeffizienz und waren damit einen Teil unserer Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität.
In der Produktion tragen die ständige Erneuerung des Maschinenparks sowie Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Produktionen zum Energiesparen bei. In der Auslieferung wird durch den Einsatz von u. a. Elektrofahrzeugen sowie der Optimierung der Routen unserer Fahrer ein Teil zur Nachhaltigkeit beigetragen. Ökologische Weiterentwicklungen erreichen wir z. B. mit dem Einsatz moderner Wasseraufbereitungs-, Wiederverwendungs- und Filteranlagen.
Gasverbrauch
Zur Nachhaltigkeit gehört auch die stetige Optimierung des Maschinenparks innerhalb unserer Produktionsstätten. Hier konnte der Gasverbrauch für Wasch-, Trocken- und Finishprozesse um 35% gesenkt werden.
Kraftstoffverbrauch
Um den Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu verringern, investieren wir in den kontinuierlichen Ausbau der Elektromobilität in der Auslieferung, im Kundenservice, Vertrieb und Management. Außerdem werden durch gezieltes Fuhrparkmanagement unsere Touren regelmäßig optimiert. So konnten Kratfstoffverbrauch und Emissionen um 30% gesenkt werden.
Stromverbrauch
Unser Energie-Managementsystem sorgt dafür, dass die Produktion sehr präzise gesteuert und die benötigte Energie optimal genutzt wird. Diese stetige Optimierung machte es in den letzten Jahren möglich, den Stromverbrauch innerhalb der Produktion um 30% zu reduzieren. Und somit den zusätzlichen Energiebedarf im Bereich der neuen Abwasserbehandlungsanlagen zu kompensieren.
Wasserverbrauch
Durch interne Wasseraufbereitung und dem daraus resultierenden Recycling ist es Alsco gelungen, Wasser innerbetrieblich so aufzubereiten, dass es erneut innerhalb des Waschprozesses genutzt werden kann. So sparen wir 36% Frischwasser ein.
Energieverbrauch
je Kilo Wäsche
Auch wenn private Haushaltsmaschinen immer sparsamer werden, ist die Pflege eines Textilservices ungleich ressourcenschonender und somit auch in puncto Nachhaltigkeit spürbarer. Das zeigt sich natürlich auch im Energieverbrauch.
Wasserverbrauch
je kg Wäsche
Wassersparende Technologien und moderne Wiederaufbereitungsanlagen sorgen für einen niedrigen Wasserverbrauch und schonen die Umwelt. Diese Ergebnisse erreicht man nicht mit Maschinen zu Hause bzw. vor Ort im Betrieb.